Standalone Brandschutzlösungen für Schienenfahrzeuge
Autonome Branderkennung und -löschung für alle schienengebundenen Fahrzeuge
Standalone Brandschutzsysteme sind einfache und kostengünstige Lösungen, die weder Brandmelderzentrale noch aufwendige Verkabelungen benötigen.
In Straßenbahnen, Stadtbahnen, Hochbahnen, Hochgeschwindigkeitszügen, Commuters, Reisezugwagen, Magnetschwebebahnen und People Mover verbaut WAGNER Rail autonome – standalone – Brandschutzsysteme, die direkt auf die Fahrzeugleittechnik aufgeschaltet werden. Diese Lösungen sind nicht nur für Neufahrzeuge ein effektiver Lösungsansatz, sondern insbesondere auch für Retrofitprojekte von Bestandsfahrzeugen interessant, wenn zum Beispiel aufgrund der geänderten Normenlage Brandschutzsysteme nachgerüstet werden müssen.
Weil Standalone-Brandschutzlösungen einfach zu installieren sind und dabei zuverlässig vor Bränden schützen, nutzen bereits jetzt viele Bahnbetreiber eine solch autarke Lösung. Man findet Standalone-Lösungen in vielen Bahnen, wie zum Beispiel:
HGV
Commuter
Lokomotiven
Straßenbahnen und Stadtbahnen
Metro
People Mover
Monorail
Innovative Standalone-Systemlösungen für Neufahrzeuge und Retrofit von Bestandsfahrzeugen
Übersicht WAGNER Rail Standalone-Systeme
• Ansaugrauchmelder TITANUS MICRO.SENS® und TITANUS PRO.SENS® mit innovativem Wellrohrsystem • Rauchschalter (Mehrkriterienmelder) "non SIL" oder "SIL" • Lineare Wärmemelder • Gaslöschanlage mit Stickstoff oder Aerosollöschtechnik • als vormontierter Baugruppenträger mit Ansaugrauchmelder, Luftfilter, Serviceadapter und Anschlüssen
Referenz
WAGNER Rail verbaut Standalone-Brandschutzlösung beim Referenzkunden Stadtbahn Dortmund:
Funktionsweise von Standalone-Systemlösungen im Brandschutz
In einem autonomen Brandschutzsystem sind alle Brandmelder direkt mit dem Zugsteuerungs- und Managementsystem (TCMS) über Relaiskontakte für Alarm und Störung verbunden. Eine Brandmelderzentrale, welche bei integrierten Brandschutzlösungen zum Einsatz kommt und dort mit dem TCMS kommuniziert, ist nicht notwendig. Hat das Branderkennungssystem einen Brand im Entstehungsstadium erkannt, sendet es ein entsprechendes Signal an das Steuersystem der Bahn. Löschanlagen zur Brandbekämpfung können ebenfalls direkt über das TCMS angesteuert werden.