Brände früh und zuverlässig erkennen
Intelligente Systeme sorgen für eine sichere Fahrt
Wassernebel zum Schutz der Fahrgäste
Feine, kleine Tropfen mit großer Wirkung
Schnelle und effiziente Gaslöschung
Automatische Löschanlagen für höchste Sicherheit

Brandlöschung im Schienenverkehr

Immer mehr Betreiber fordern je nach Brandrisiko die Installation von automatischen Löschanlagen zum Schutz von Passagieren und Investitionen. Ziel ist einen Brand in seiner Entstehung zu löschen. Diese Anlagen erfahren zunehmende Bedeutung in Fern- und Nahverkehrszügen sowie auch in U-Bahnen.

Autonome Löschsysteme

Autonome Löschsysteme sind Anlagen, die nicht über eine Brandmeldezentrale aktiviert werden, d.h. bei Ihnen handelt es sich um eine Kombination aus einem Löschsystem mit einer autonomen Detektionseinrichtung, die im Brandfall das Löschsystem aktiviert. In der Regel werden thermische Detektoren eingesetzt, die bei einer definierten Temperatur selbst ein Löschsystem aktivieren. Dabei werden solche Systeme mit Rückmeldekontakten versehen, die dann dazu verwendet werden können, eine Auslösung eines solchen Systems an eine Zentrale oder an den Zugbus weiterzuleiten.

Der Vorteil: Autonome Systeme benötigen keine zusätzliche Detektion und keine Stromversorgung und sind besonders gut für kleine Technikbereiche geeignet.