Aerosollöschtechnik

Brandbekämpfung in Technikcontainern

Für den Einsatz in Technikcontainern und Powerpacks bieten sich Aerosolsysteme an. Die Löschanlagen setzen bei einer Aktivierung feine Aerosole frei, die dann in dem abgeschlossenen Bereich ein Feuer sicher bekämpfen können. Aerosolsysteme werden in solchen Bereichen eingesetzt, wo Gaslöschsysteme mit Flaschen in der Unterbringung zu komplex sind.

Die Löschwirkung des Aerosolsystems beruht auf einer Interaktion der Flammen mit dem Aerosol. In einer Patrone wird eine definierte Menge an Feststoff gelagert, der bei einem Alarm elektrisch gezündet wird, oder bei ca. 300 Grad durch Selbstaktivierung den Löschprozess einleitet. Durch das kontrollierte Abbrennen des Feststoffes im Generator werden Aerosole gebildet, die mit in den Schutzbereich ausströmen. Gleichzeitig geschieht die Flutung des Löschbereiches praktisch drucklos, so dass keine besonderen Maßnahmen zur Druckentlastung erforderlich sind.